Wie alles begann...
Die schönen und die nicht so schönen Seiten.
Was ich Dir nicht zeigen möchte sind spektakuläre Bilder.
Die Bilder sollen für sich sprechen.
Ich möchte versuchen Dir die Zusammenhänge zu erklären und aufzuzeigen.
Ich möchte Dir Mut machen!
Mut, Dir und Deinem Pferd/en mehr zu vertrauen.
Mehr auf Dein Herz zu hören.
Mehr Empathie und Mitgefühl zu entwickeln.
Wildlebende Pferde als Vorbild für den Umgang mit domestizierten Pferden
Die Masterclass Wild Horses
Endlich hatte ich einen Weg gefunden, der natürlicher nicht sein kann!
Durch die Masterclass kam bei mir der Wunsch auf, selber wildlebende Pferde zu beobachten.
Mehr über ihre Verhaltensweisen zu lernen, mehr darüber herauszufinden, was Pferde in der freien Natur wirklich fressen.
Wie sehen ihre Hufe aus? Wie wirkt sich die jeweilige Bodensituation, die jeweilige Region auf die Pferde aus?
Wie verhalten sie sich wirklich untereinander.
Da mein Mann und ich die Natur und die Landschaft der USA so sehr lieben, war naheliegend, dass wir wilde Mustangs beobachten.
Im März 2023 sind wir dann unsere Reise in die USA angetreten, um wildlebende Mustangs zu beobachten und zu studieren.
Mein Fokus lag zunächst erst einmal darauf einen groben Überblick zu bekommen.
Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus?
Wie unterscheidet sich der Lebensraum je nach Region in den USA?
Wir waren in Colorado, in Utah und Nevada.
Wir wollten einen ersten Überblick bekommen, wie die Pferde sich untereinander verhalten, was sie fressen, wie sie auf Menschen reagieren etc.
Marc und Eike gaben uns einen Tipp, wo es Wildpferde geben soll.
Wir nahmen dann vor Ort mit einer Institution Kontakt auf, die dort die Mustangs beobachtet und kontrolliert.
Sie haben uns dann genauere Informationen gegeben, wo wir auf jeden Fall wilde Mustangs finden würden.
Schnell fanden wir tatsächlich wilde Mustangs (Wildpferde).
Wir konnten es kaum glauben, die Pferde überquerten einfach eine Straße.
Kletterten sehr steile und steinige Berge hoch!
Sofort kam mir der Gedanke, dass wir unseren Pferden zuhause viel zu wenig zutrauen!
Wir kletterten den Pferden nach. Puh!
Unglaublich mit welcher Leichtigkeit die Pferde dies schaffen!
Umso erstaunter war ich, wie traumhaft die Hufe der Pferde aussahen. Keine ausgebrochenen Hufe, alle tip top.
So tolle Hufe hatte ich bei Hauspferden selten gesehen
Die Zeit mit den wildlebenden Pferden hat mich verändert
Die Zeit hat mich so sehr geprägt, dass ich seit Ende 2023 keine therapeutischen Behandlungen, sowie kein Training mehr
anbiete.
Stattdessen widme ich meine Zeit den Wildpferdebeobachtungen.
Anfang 2024 ging unsere Reise, wildlebende Pferde zu beobachten, weiter.
Diesmal führte uns der Weg nach Sardinien.
In die Hochebene der Giara di Gesturi.
Dort leben die kleinen Giara Pferde.
Wieder haben mich die Pferde fasziniert.
Seither haben wir weitere halbwilde und Wildpferde in der Geltinger Birk, der Camargue, in den Niederlanden und in kleineren Naturschutzgebieten in Deutschland beobachtet.
Mitte 2024 und 2025 ging es erneut zu den wilden Mustangs.
Du möchtest wissen, was wir von den Wildpferden lernen können?
Auf diesen Seiten möchte ich meine Erfahrungen mit Dir teilen.
Tauche mit ein, in die Welt der wildlebenden Pferde.
Katrin Bockstette
Wild Horses - Wild Mustangs
Pferdegesundheitsberatung@web.de