Unser Reisebericht zu den Salt River Mustangs in Arizona
Vielen Dank an
Debra Mykitiak
Administrative Director
Salt River Wildhorse Management Group
für den wundervollen und sehr informativen Tag!
Deb hat uns zu den Salt River Mustangs geführt und uns ausführlich über die Situation der Mustangs in diesem Gebiet informiert.
Die Informationen und unseren persönlichen Eindruck möchte ich auf dieser Seite mit Euch teilen.
Selbstverständlich auch die Fotos, die ich an diesem Tag gemacht habe.
Viel Spaß beim Lesen!
Hier wird es in Kürze weitere Informationen über die Salt River Mustangs geben.
Alle Informationen sind uns von der Salt River Wildhorse Management Group zur Verfügung gestellt worden.
Bei diesem Bericht handelt es sich um unsere persönliche Wahrnehmung und Einschätzung.
Am 27.04.2025 besuchten wir das Gebiet zweimal – einmal am Vormittag über mehrere Stunden und erneut am Abend.
Am Morgen hatten wir die Gelegenheit, an einer Führung mit Debra Mykitiak teilzunehmen, wodurch wir wertvolle Einblicke in die Gegebenheiten vor Ort gewinnen konnten.
Debra engagiert sich seit über zehn Jahren leidenschaftlich für den Schutz und die Betreuung der dort lebenden Mustangs.
Gemeinsam mit ihrem Team setzt sie sich mit großem Einsatz dafür ein, den Pferden ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen – eine Aufgabe, die nicht nur physisch und emotional fordernd ist, sondern auch ein sensibles Gespür für politische Rahmenbedingungen verlangt.
Denn auch in diesem Gebiet sind Entscheidungen und Handlungsspielräume stark von politischen Vorgaben abhängig.
Die Salt River Wildhorse Management Group muss dabei Richtlinien umsetzen, unabhängig davon, ob sie diese im Einzelfall befürwortet oder nicht.
Zum Hintergrund:
Inzwischen haben wir mehr als 17 verschiedene Wildpferde-Gebiete in den USA besucht, ebenso wie Regionen in Deutschland und Italien, in denen halbwilde Pferde leben.
Unser Eindruck im Vergleich:
Die Mustangs in diesem Gebiet leben unter Bedingungen, die eher als „halbwild“ zu bezeichnen sind.
Ähnlich wie Koniks oder Exmoor Ponys in Naturschutzgebieten, wie wir sie bspw. in Deutschland oder den Niederlanden kennen.
Alle Mustangs die wir dort gesehen haben, es waren rund 80 - 100, waren in einem hervorragenden körperlichen Zustand.
Wie kommen wir zu dieser Einschätzung?
1. Das Areal ist – im Vergleich zu anderen Wildpferde-Gebieten – relativ klein und durch Zäune klar begrenzt.
2. Es liegt in einem stark frequentierten Naherholungsgebiet, das insbesondere in den Sommermonaten von tausenden Menschen täglich besucht wird.
3. Die Pferde zeigen eine deutliche Gewöhnung an die Anwesenheit von Menschen.
4. Eine tägliche, mehrfache Zufütterung ist notwendig, da die natürliche Vegetation im Gebiet nicht ausreicht, um alle Pferde eigenständig zu versorgen.
Uns ist es wichtig, jede Situation mit Offenheit, aber auch mit einer gewissen kritischen Distanz zu betrachten.
Nur durch einen möglichst objektiven Blick und die Bereitschaft zum Hinterfragen lassen sich tierschutzrelevante Themen wirklich erfassen und verstehen – und genau dort beginnt aus unserer Sicht
ernstgemeinter Tierschutz.
Hier siehst Du eine erste Auswahl an Bildern, die in diesem besonderen Gebiet entstanden sind.
Wie so oft bei Begegnungen mit den Mustangs hatte ich den Eindruck, dass sie es zulassen – vielleicht sogar genießen –, wenn man sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet und fotografiert. So,
wie sie wirklich sind: unverstellt, im Einklang mit ihrer Umgebung, jenseits inszenierter Momente.
Nicht das Spektakuläre stand im Vordergrund, sondern das Echte.
Weitere Bilder und auch Videos folgen in Kürze.
Bei Saal-Digital hast Du die Möglichkeit, aus meinen Bildern ganz persönliche Fotoprodukte zu gestalten.
Ein Klick auf das untenstehende Bild führt Dich direkt zur Auswahl – dort findest Du eine Vielzahl meiner Aufnahmen, mit denen Du Dein individuelles Wunschprodukt gestalten kannst.
Einige dieser Fotoprodukte habe ich als besondere Special Editions in kleiner, limitierter Auflage erstellt – mit viel Liebe zum Detail. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ausgewählte Motive auch als Download zu erwerben.
Mit dem Kauf eines Bildes der Salt River Mustangs unterstützt Du nicht nur meine Arbeit:
20 % der Einnahmen aus diesen Fotos spende ich an die Salt River Wild Horse Management Group – eine Organisation, die sich mit großer Hingabe für den Schutz und die Freiheit dieser wilden
Mustangs einsetzt.
Folge mir gerne auf Facebook und Instagram, dort werde ich die neuesten Informationen teilen.
Katrin Bockstette
Wild Horses - Wild Mustangs
Pferdegesundheitsberatung@web.de