Wildlebende Pferde als Vorbild - meine Beobachtungen


Demnächst werde ich auf dieser Seite mehr über meine Beobachtungen von wildlebenden Pferden berichten. 
Durch die Masterclass bei Marc Lubetzki wurde mein Wunsch geweckt, Pferde zu beobachten und zu studieren, die frei und wild leben. 

Während einer 2 monatigen USA Reise, haben mein Mann und ich, in mehreren Bundesstaaten Pferde in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Wir haben dabei für uns sehr spannende Erkenntnisse gewonnen, die ich gerne mit euch teilen möchte. 
Es hat uns zutiefst berührt, welche Ausstrahlung die Pferde gezeigt haben und wie eng die Familienbande sind. Eine solche Unbeschwertheit haben wir lange nicht mehr gespürt und wir haben dabei die Zeit völlig vergessen. 

Durch Gespräche mit freiwilligen Helfern von Institutionen, die sich in den USA dafür einsetzten, dass Wildpferde wild bleiben können, haben wir erfahren welche Praktiken teilweise angewendet werden, um die Pferde einzufangen. Aber auch welche Arbeit vor Ort geleistet wird, um den Lebensraum der Pferde zu erhalten. 

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie wildlebende Pferde tatsächlich leben und kommunizieren?
Aber auch darüber, was die Herausforderungen sind und wie man Wildpferden wirklich helfen kann?
Dann schau gerne in nächster Zeit wieder auf meiner Homepage vorbei. Ich werde einiges zu Dogmen und Mythen zu Wildpferden, aber auch über deren Lebensraum, sowie Verhaltensweisen schreiben. 

Es wird dazu auch einen entsprechenden Live Themenabend geben. 🐴


Du hast Interesse einen Live Themenabend über Wildpferde zu organisieren?

Dann sprich mich gerne an!

 

Die Kosten für einen Themenabend belaufen sich auf 250,- € zzgl. Fahrtkosten und ggf. Übernachtungspauschale.

Einen Teil des Betrages werde ich an ausgewählte Institutionen spenden, die sich für Wildpferde einsetzen. 
Ein Themenabend dauert ca. 3 Std. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.

Wir sprechen über Dogmen & Mythen die es über Wildpferde gibt.
Über deren Lebensraum, Kommunikation und Verhaltensweisen.
Aber auch darüber was die Herausforderungen sind.

Last but not least sprechen wir darüber, was wir von den Wildpferden lernen können.


Deine Katrin Bockstette