Wie kann ich helfen?
Was kann ich für Dich und Dein Pferd tun?
Die Beobachtungen der Wildpferde, sowie die Masterclass Wild Horses von Marc Lubetzki haben meine Arbeit sehr stark geprägt.
Dieses Wissen und die Erfahrungen fließen in meine Arbeit mit ein.
Dieses Bild zeigt einerseits die Möglichkeiten, die sich ergeben nach den Ursachen zu forschen und diese abzustellen. Auf der anderen Seite zeigt es aber auch die
Grenzen auf. Sind äußere, limitierende Faktoren nicht abzustellen oder nur bedingt zu ändern, so wird klar, dass der Einfluss auf das Pferd weiter geht.
Nehmen wir einmal die Haltung:
Steht ein Pferd in einer Haltungsform, die für dieses Pferd nicht optimal ist, und wird diese Haltung nicht geändert oder ist nur schwer zu ändern, so hat dies weiterhin Einfluss auf die
Gesundheit dieses Pferdes.
Oder nehmen wir einmal die Trainingssituation:
Das Pferd wird zwar optimal und individuell trainiert, ist aber die "Trainingsfläche", sprich der Platz wo das Pferd trainiert wird, nicht optimal, so gehen die negativen Einflüsse auf die
Gesundheit des Pferdes weiter. Dies kann bspw. eine zu kleine Fläche sein, der Boden ist nicht optimal, zu tief, zu hart, zu rutschig etc.
Diese Dinge sind in der Praxis nicht selten!
Mein Ansatz ist die Gesamtbetrachtung möglichst aller Faktoren, die die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Pferde beeinflussen können.
Daher ist mir wichtig, vor einer Behandlung eine ausführliche Anamnese mit Ihnen als Besitzer durchzuführen, denn gesundheitliche Probleme können oft sehr vielschichtig sein und hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B.
Denn alle diese Dinge können sich sowohl auf die körperliche als auch seelische Gesundheit Deines Pferdes auswirken.
Während unseres Vorgespräches kann Dein Pferd in seiner gewohnten Umgebung verbleiben.
Nach unserem Gespräch schaue ich mir Dein Pferd in der Bewegung an und untersuche es gründlich.
Sowohl die Hufsituation, als auch der Zahnstatus sind für mich wichtige Faktoren, die ich mir ansehe. Denn diese spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle
für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Pferdes.
Ebenfalls schaue ich nach alten Verletzungen, Narben, Muskelfaserrissen, Veränderungen im Fell oder sonstigen Auffälligkeiten.
Bitte halte auch Dein Equipment bereit mit dem Du Dein Pferd arbeitest, wie Trense, Sattel, Reitpad, Kappzaum etc. Denn auch dieses schaue ich mir bezüglich der Passform und Nutzung an.
Im Anschluss bespreche ich mit Dir den möglichen und individuell auf Dein Pferd abgestimmten Behandlungs, sowie den ggf. erforderlichen Rehabilitations & Trainingsplan. Falls
erforderlich besprechen wir auch eine angepasste Fütterung.
Gerne unterstütze ich Dich auch beim Training Deines Pferdes in Form von Unterricht und/oder Teilberitt.
Mir ist es wichtig, dass ich Dich als Besitzer in meine Arbeit mit einbinde. Sämtliche Schritte besprechen wir daher selbstverständlich. Falls beispielsweise Krankengymnastik für Dein Pferd sinnvoll sein sollte, so leite ich Dich entsprechend an, damit Du diese während der Zeit zwischen den Behandlungsterminen
selbstständig durchführen können.
Eine enge Zusammenarbeit mit Tierärzten, diagnostischen Laboren, anderen Therapeuten, Trainern und Hufbearbeitern ist für mich selbstverständlich und absolut
unerlässlich.
Pferde sind wahre Meister der Kompensation, dies ist als Fluchttier auch enorm wichtig, jedoch bedeutet dies, dass gesundheitliche und seelische Probleme oft lange nicht direkt auffallen. Wenn diese dann für uns Menschen sichtbar sind, hat das Pferd meistens schon lange körperliche und/oder seelische Probleme kompensiert. Dies bedeutet für das Fluchttier Pferd Dauerstress, der das Pferd noch kranker machen kann. Aber auch andere Faktoren können dauerhaften Stress für das Pferd bedeuten.
Daher ist es mir wichtig nach den Gründen der Erkrankung zu suchen, diese aufzulösen und so dem Körper und auch der Seele eine Chance zu geben seine
Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Evtl. kann es sein, dass es daher nicht ausreichend ist Dein Pferd ausschließlich und nur einmalig osteopathisch zu behandeln, vielmehr ist eine Ursachenforschung erforderlich, denn solange die Ursachen nicht abgestellt werden, können die gesundheitlichen Probleme immer wieder auftreten. Das Pferd ist als ein ganzheitliches "Wesen" zu betrachten und besteht nicht aus Einzelteilen. Körper und Seele sind sehr eng verbunden. Daher ist es mir auch besonders wichtig, gemeinsam mit Dir nach den Ursachen und entsprechenden Lösungen zu suchen.
Bei seelischen Traumata bietet sich beispielsweise eine energetische Behandlung durch craniosacrale Osteopathie, Reiki und/oder Chakren Balance an. Gerne setze ich
hier reine ätherische Öle der Firma Young Living oder Farblicht als Unterstützung ein.
Je nachdem wie tief das Trauma liegt oder wie lange dieses unterdrückt wurde ist eine behutsame und langsame Vorgehensweise wichtig. Das Pferd entscheidet das Tempo der Vorgehensweise und
wann es"bereit" ist sich uns Menschen zu öffnen.
Je nach gesundheitlicher & psychischer Situation Deines Pferdes sind mehrere Behandlungen erforderlich. Eine Rehabilitationsphase kann unter Umständen einige
Wochen oder auch Monate andauern.
Aus den vorgenannten Gründen besteht meine Arbeit auch aus mehreren Komponenten (siehe die 3 Säulen meiner Arbeit), die in den meisten Fällen nicht getrennt
voneinander betrachten werden können.
Ich nutze eine Mischung aus Behandlung und Bewegungslehre, um Deinem Pferd aus der Schon & Fehlhaltung, sowie den daraus entstandenen Bewegungsmustern heraus zu helfen. Gesunde
Bewegungsabläufe müssen wieder erlernt und etabliert werden, damit Ihr Pferd wieder in eine Balance findet. Körperliche und seelische Balance sind m.E. die Grundpfeiler für
Gesundheit.
Jedes Pferd ist anders, ein Individuum. Es ist mir ein besonders wichtiges Anliegen darauf Rücksicht zu nehmen.
Weitere Bilder findest Du auch unter Impressionen.
Die Low Level Laser Therapie setze ich sowohl für die Akupunktur, aber auch zur Unterstützung bei akuten oder chronischen Erkrankungen ein.
Die Inhalation mit Ultraschallvernebler kann beispielsweise sehr hilfreich sein bei akuten aber auch chronischen Erkrankungen der Atemwege.
Bei der Aroma & Raindrop Massage verwende ich ausschließlich reinste ätherische Öle der Firma Young Living.
Die Pferde wählen sich die Öle selber aus - es ist immer wieder erstaunlich wie gut die ausgewählten Öle zu der gesundheitlichen und psychischen Situation der Pferde passen.
Tapes setze ich nach einer Behandlung ein.
Sehr gute Erfahrungen habe ich beispielsweise unterstützend bei Fesselträgerproblemen, Instabilität im Bereich des Knie, Hämatomen und Muskelverspannungen
gemacht.
Hier einige Beispiele aus der Praxis.
Balancetraining mit Wippe & Podest
Propriozeptives Training mit Balance Pads
Bodenarbeit / Arbeit am langen Seil (Longe) / Arbeit an der Hand / Freiarbeit/Vertrauensarbeit
Bei meiner Arbeit vom "Sattel" aus geht es mir darum das Pferd möglichst wieder in Balance zu bringen.
Schonhaltungen aufzulösen und gesunde Bewegungsabläufe zu integrieren.
Lektionen können dabei je nach Pferd und Situation hilfreich sein.
Sie sollten aber niemals dem Selbstzweck dienen.
Manchmal sind aber auch die nach außen unspektakulär aussehenden Übungen genau die, die dem Pferd am meisten helfen.
Daher ist jedes Training sehr individuell auf das Pferd angepasst.
Kopf Hals Haltungen sind niemals erzwungen, sondern ergeben sich natürlich.
Dehnen in Bewegung, absolute Aufrichtung erfolgt nur für kurze Momente.
Kurze Intervalle der Arbeit wechseln sich mit Pausen ab.
Du hast Fragen? Sprich mich gerne an!
Ich freue mich auf Deine Anfrage. Terminanfragen gerne per E-Mail oder telefonisch.
Katrin Bockstette
Therapie - Rehabilitation - Prävention
0179-1033807
Pferdegesundheitsberatung@web.de
Ganzheitliche Pferdetherapie, Therapie für Pferde, Ausbildung und Training für Pferde & Reiter
Osteopathie - Physiotherapie - Rehatraining - Bewegungstherapie - Faszientherapie - Akupunktur - Low Level Laserbehandlungen - Unterricht - Beritt - Vertrauensarbeit